AGB´s

§ 1 Anbieter, Einbeziehung der AGB
(1.1) Anbieter und Vertragspartner für die auf der Webseite „www.janakohler.de“ angeboten Yogakurse ist J. Kohler, Stockartstraße 22, D-04277 Leipzig, Telefon (0173) 83 96 65 8 (im folgenden kurz „Anbieter“).

(1.2) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil jeder vertraglichen Vereinbarung zwischen dem Anbieter und dem jeweiligen Besteller (Kursteilnehmer). Entgegenstehenden AGB des Bestellers wird widersprochen.

§ 2 Mitgliedschaft und Mitgliedsbeitrag
(2.1) Der Anbieter bietet auf der Webseite „www.janakohler.de“ Einzeltickets und Mitgliedschaften für Yogakurse zum Kauf an. Eine Mitgliedschaft berechtigt zur Nutzung der in der Mitgliedschaft definierten Kursangebote der Webseite inklusive der Nutzung angebotener Videos (falls vorhanden). Die Mitgliedschaft berechtigt nicht zur kostenfreien Teilnahme an Workshops oder anderen Zusatzangeboten.

(2.2) Warenauswahl, Vertragsschluss und Vertragsabwicklung erfolgen in deutscher Sprache.

(2.3) Der Besteller wählt die gewünschte Mitgliedschaft aus und übermittelt den Bestellwunsch abschließend an den Anbieter. Der Besteller hat bis zur Absendung seines Bestellwunsches jederzeit die Möglichkeit, die im Rahmen der Bestellung angegebenen Daten einzusehen und zu ändern oder die Bestellung ganz abzubrechen.

(2.4) Für die angebotenen Einzeltickets und Mitgliedschaften gibt der Anbieter ein verbindliches Kaufangebot ab. Mit der Absendung des Wunsches, kostenpflichtiges Mitglied zu werden oder ein Einzelticket zu erwerben, nimmt der Besteller das Kaufangebot an. Der Anbieter bestätigt den Vertragsschluss per E-Mail (Vertragsbestätigung).

(2.5) Die Online-Mitgliedschaft wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und ist jederzeit vier Wochen zum Monatsende kündbar. Abo-Kunden des Flex Monatsabo verpflichten sich zu einem Vertragsabschluss von 3 Monaten. Das Flex Monatsabo sich automatisch um drei Monate, sofern es nicht 4 Wochen vor Laufzeitende schriftlich gekündigt wird.  – frühestens jedoch nach dem Ablauf von drei Monaten (Mindestvertragslaufzeit). Die Kündigung hat immer schriftlich zu erfolgen (Email oder Post).

(2.6) Für Studenten, Auszubildende, Schüler wird bei Vorlage eines Ausweises eine Ermäßigung (siehe Preise) gewährt.

(2.7) Ein Pausieren der Mitgliedschaft ist nur bei einer länger als vier Wochen andauernder Krankheit (gegen Vorlage eines ärztlichen Attestes) möglich. Die Vereinbarung einer Pause muss schriftlich im Voraus beantragt werden (Email oder Post); nachträgliches Pausieren ist nicht möglich.

(2.8) Nimmt ein Mitglied die angebotenen Leistungen nicht in Anspruch, entbindet ihn dies nicht von der Verpflichtung der monatlichen Zahlungen. Ein Anspruch auf Rückzahlung bereits geleisteter Zahlungen besteht insofern nicht.

§ 3 Preise und Bezahlung
(3.1) Preise: Alle Produktpreise verstehen sich als Endpreise. Die Entgelte enthalten 19% Umsatzsteuer bzw. den im Herkunftsland des Bestellers gültigen Umsatzsteuersatz.

(3.2) Zahlungsart: Die vollständige Kursgebühr wird innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt der Anmeldebestätigung auf folgendes Konto: Jana Kohler, IBAN: DE12 5001 0517 5412 8961 20, BIC: INGDDEFFXXX (ING DiBa) überwiesen oder auf folgendes PayPal Konto: info@janakohler.de. Bei Bezahlung mit PayPal wird eine Transaktionsgebühr von 3 Prozent der gesendeten Summe erhoben.

(3.3) Wiederholte Zahlungen: Mit dem Abschluss einer Mitgliedschaft wird die Zahlungsart wiederholt (z. B. monatlich, halbjährlich oder jährlich) entsprechend der Gebühr für die jeweilige Mitgliedschaft, jeglicher Steuern oder möglicher Transaktionsgebühren sowie aller weiteren Gebühren, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Mitgliedschaft anfallen. Die Zahlung an den Anbieter wird zum Ende des entsprechenden Mitgliedschafts-Zeitraums automatisch erneuert, wenn die Mitgliedschaft nicht vor dem Ende des laufenden Mitgliedschafts-Zeitraums gekündigt wird.

(3.4) Preisänderungen: Der Anbieter kann den Preis für die Einzeltickets und Mitgliedschaften zeitweise ändern. Jede Preisänderung wird dem Mitglied vorab mitgeteilt sowie, wenn nötig, ein Hinweis dazu, wie sich das Mitglied mit dieser Änderung einverstanden erklären kann. Preisänderungen treten zu Beginn des nächsten Mitgliedschafts-Zeitraums nach dem Datum der Preisänderung in Kraft. Gemäß lokalem Recht akzeptiert das Mitglied den neuen Preis, wenn es die Kursangebote weiterhin nutzt, nachdem die Preisänderung wirksam geworden ist. Wenn das Mitglied mit der Preisänderung nicht einverstanden ist, hat es das Recht, diese zu verweigern, indem es die Mitgliedschaft vor Inkrafttreten der Preisänderung kündigt. Der Anbieter möchte dem Mitglied nichts in Rechnung stellen, das es nicht möchte. Deshalb wird die Preisänderung zurückerstattet, wenn das Mitglied innerhalb von 14 Tagen kündigt.

(3.5) Ermäßigung: Ermäßigungen für Studenten und Azubis werden gegen Vorlage der entsprechenden Unterlagen vor Kursbeginn gewährt. Bei befristeten Bescheinigungen ist eine aktuelle Folgebescheinigung unaufgefordert einzureichen, ansonsten erhöht sich der Monatsbeitrag im Folgemonat automatisch.

§4 Rücktritt vom Kurs
(4.1) Präventionskurse: Sollte es trotz Anmeldung nicht zu einer Teilnahme des gebuchten Kurs kommen, muss der Besteller rechtzeitig den Anbieter darüber informieren. Somit wird gewährleistet, dass der Platz an einen anderen Kursteilnehmer vergeben werden kann. Der Rücktritt ist bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn kostenfrei möglich. Der Rücktritt hat schriftlich (Email oder Post) einzugehen. Ein Anspruch auf Rückzahlung bei verspätetem Rücktritt oder Nichtteilnahme besteht nicht.

(4.2) Onlinekurse: Sollte es trotz Anmeldung nicht zu einer Teilnahme des gebuchten Kurs kommen, muss der Besteller mind. sechs Stunden vor Kursbeginn den Anbieter darüber informieren. Die Abmeldung erfolgt schriftlich auf elektronischem Weg via E-Mail. Bei einer späteren Abmeldung ist der gesamte Kursbeitrag fällig.

(4.3) Studiokurse: (gilt nicht für Präventionskurse). Sollte es trotz Anmeldung nicht zu einer Teilnahme des gebuchten Kurs kommen, muss der Besteller innerhalb 48 Stunden vor Kursbeginn den Anbieter darüber informieren. Somit wird gewährleistet, dass der Platz an einen anderen Kursteilnehmer vergeben werden kann. Die Abmeldung erfolgt schriftlich auf elektronischem Weg via E-Mail. Bei einer späteren Abmeldung ist der gesamte Kursbeitrag fällig.

(4.4) Sollte aus gesundheitlichen Gründen die Teilnahme eines gebuchten Kurs nicht stattfinden können, besteht (gegen Vorlage eines ärztlichen Attestes) die Möglichkeit, eine Gutschrift des Kursbeitrages für einen späteren Kurs vorzunehmen oder den Kurs an eine andere Person zu übertragen. Der Rücktritt hat schriftlich (Email oder Post) innerhalb 48 Stunden vor Kursbeginn einzugehen.

§5 Versäumte Stunden bei Präventionskursen
(5.1) gilt nur für Präventionskurse (von der Krankenkasse bezuschusst)

(5.2) Sollten einzelne Stunden versäumt werden, gibt es keine Möglichkeit diese nachzuholen.

§6 Personal Yoga
Vereinbarte Termine für Yoga-Einzelunterricht sind verbindlich. Sollte ein Termin nicht wahrgenommen werden können, muss der Anbieter rechtzeitig informiert werden. Werden Termine weniger als 48 Stunden zuvor abgesagt, ist der volle Betrag zu entrichten. Die Bezahlung erfolgt per Überweisung oder PayPal im Vorfeld der Einzelstunde.

§7 Haftungsvereinbarung zur Teilnahme an Online Kursen

Das Üben zu Hause erfolgt auf eigene Gefahr.

Jana Kohler – yoga behind your passion übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Sach- oder Personenschäden. Gleiches gilt bei Schwangerschaft oder falls Du erst entbunden hast. Die Yogalehrerin haftet grundsätzlich nicht für Schäden der/des Teilnehmenden.

Dies gilt nicht für eine Haftung wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht und für eine Haftung wegen Schäden der Teilnehmer aus einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, sowie ebenfalls nicht für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Yogalehrerin beruhen. Die YogaschülerInnen treffen bei dieser besonderen Form des Yoga-Unterrichts besondere Mitwirkungspflichten und Obliegenheiten. Bei Unklarheiten, Problemfällen und Fehlstellungen haben sie unverzüglich Kontakt mit der Yogalehrerin aufzunehmen und um eine Klärung zu bitten. Andernfalls trifft sie ein erhebliches Mitverschulden.

§8 Haftung
(8.1) Bitte teile dem Yogalehrer vor der Yogastunde mit, falls Krankheiten oder gesundheitliche Einschränkungen vorliegen, die einer Teilnahme am Kurs oder einzelnen Yogaübungen entgegenstehen könnten. Bei starken gesundheitlichen Problemen ist die Teilnahme an einem Yogakurs vorher mit dem behandelnden Arzt abzusprechen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.

(8.2) Für Verlust und Beschädigung von mitgebrachter Kleidung, Wertsachen und Geld haftet der Anbieter nicht. Für Geld & Wertsachen wird keine Sorgfaltspflicht übernommen. Sachbeschädigungen werden auf Kosten dessen behoben, der sie verschuldet hat.

§9 Medizinische Versorgung
Wird ein Teilnehmer während der Veranstaltung krank oder verletzt sich, so bevollmächtigen der Teilnehmer bzw. seine Erziehungsberechtigten den Anbieter alle notwendigen Schritte und Aktionen für eine sichere, angemessene Behandlung/ Erstbehandlung und/oder seinen Heim- oder Krankentransport zu veranlassen. Sollten dem Anbieter durch eine medizinische Notfallversorgung eines Teilnehmers Kosten entstehen, so erklären sich der Teilnehmer bzw. seine Erziehungsberechtigten bereit, diese umgehend zu erstatten.

§10 Änderungen
Ich behalte mir vor, Änderungen im Kursplan oder den Tarifen in zumutbarer Weise vorzunehmen. Eine entsprechende Ankündigung erfolgt zeitnah auf meiner Webseite und per E-Mail. Ein Anspruch auf Rückvergütung besteht in diesen Fällen nicht. Nach Preisänderung hat der Besteller das Recht, innerhalb von 14 Tagen zu kündigen.

§ 11 Versicherungsschutz
Schäden, sowie Beschädigungen, die von Teilnehmenden im Studio oder den angemieteten Räumen von Jana Kohler entstanden sind, sind vom Teilnehmenden zu beheben.

§12. Sonstiges
(10.1) Der vorliegende Vertrag nebst zugehöriger Anlagen stellt das gesamte Übereinkommen der Vertragsparteien dar.

(10.2) Stillschweigende, mündliche oder schriftliche Nebenabreden wurden nicht getroffen. Änderungen oder Ergänzungen dieses Dienstvertrages sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart werden. Dies gilt auch für eine Änderung dieser Schriftformklausel. Abweichend davon sind auch formlos getroffene Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrags wirksam, wenn sie Individualabreden im Sinne von § 305b BGB sind. Diese Individualabreden sind zur Beweiserleichterung grundsätzlich nachträglich schriftlich niederzulegen.

(10.3) Nebenreden zum Vertrag sollen schriftlich fixiert werden, Schriftform ist jedoch keine Wirksamkeitsvoraussetzung. Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt die gesetzliche als vereinbart, die dem am nächsten kommt, was die Vertragsparteien vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt hätten.

(10.4) Im Übrigen gelten die Vorschriften des BGB.

Widerrufsbelehrung für Verbraucher

“Verbraucher” im Sinne dieser Widerrufsbelehrung ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Abweichend davon beträgt die Widerrufsfrist im Falle eines Vertrags über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir (Jana Kohler, Stockartstraße 22, 04277 Leipzig, Germany, E-Mail-Adresse: info@janakohler.de, Telefonnummer: +49(0)173 8396568) mittels einer eindeutigen Erklärung (per Post oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Eingang wird schriftlich per E-Mail oder auf dem Postweg bestätigt. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, solange Sie die Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

  • Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
  • Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.
  • Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
  • Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
  • Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
  • Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht mit Beginn der Vertragserfüllung unsererseits verlieren. Wir weisen darauf hin, dass wir den Vertragsschluss von der vorgenannten Zustimmung und Bestätigung abhängig machen können.
  • Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht mit Beginn der Vertragserfüllung unsererseits verlieren. Wir weisen darauf hin, dass wir den Vertragsschluss von der vorgenannten Zustimmung und Bestätigung abhängig machen können.
  • Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die ihren Wohnsitz, gewöhnlichem Aufenthalt oder Lieferadresse im im Zeitpunkt des Vertragsschlusses und der Lieferung außerhalb eines Mitgliedstaates der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben und keinem dieser Mitgliedsstaaten angehören.